RV Allagen hört auf! Vielen Dank für alles!

Hier kann man einen eigenen Thread zu seinen Team erstellen. Verlinken kann man diesen dann im Spiel selbst unter dem Menüpunkt "Profil".

Moderators: italianmods, germanmods

Post Reply

Wie findet ihr Allagen?

Poll ended at Tue Dec 28, 2010 4:47 pm

Ich liebe ihn!
3
9%
Er ist einfach der Beste!
4
12%
Keiner ist so hübsch wie er!
4
12%
Er ist mein absolutes Vorbild.
5
15%
Allagen? Weltklasse!
3
9%
Ohne Allagen hätte mein Leben keinen Sinn mehr.
7
21%
Einfach eine geile Sau.
3
9%
Ich will ein Kind von ihm!
5
15%
 
Total votes: 34

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Findelkind geht in Rente

Post by Allagen » Tue Feb 22, 2011 12:14 am

21.02.2011 - Ruta del Sol - 2. Etappe

Nachdem man sich im Zeitfahren durch den 3. Platz die Serie der 1. und 2. Plätze von 9 Rennen versaut hat, konnte man heute wieder einen 2. Platz einfahren. Auf einer sehr schönen und anspruchsvollen Etappe konnte man zudem Teams wie Cerro, Luna und Hansa abhängen, was für das GK sehr wichtig ist.

01. 00:00:00 Wouter Poels (NoPikouze)
02. 00:00:00 Fabian Höhenflug (RV Allagen)
03. 00:00:00 Alfred Eriksson (Pedrocito)
04. 00:00:00 Stephen Manic (EXOCDS)
05. 00:00:00 Murugayan Razif (Killers)
06. 00:00:00 Ivan Berg (Bugatti)
07. 00:00:00 Tullio Pellegrinelli (Team Bearclaw)
08. 00:00:00 Martin Schmalzbrot (RV Allagen)
09. 00:00:00 Drew Bezanson (Team Bearclaw)
10. 00:00:59 Dennis Baumann (Bugatti)
.
18. 00:01:06 LuisJaime Garcia (Team LunaLounge)
19. 00:01:06 Lutz Putz (RV Allagen)
.
23. 00:01:55 Gaizka Mendieta (Cerro Torre RT)
.
24. 00:01:55 Willie vanZyl (Hansa-Team)
Last edited by Allagen on Fri Mar 11, 2011 4:05 pm, edited 1 time in total.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Schlauberger und Belecke verlassen den RVA

Post by Allagen » Sun Feb 27, 2011 2:04 am

Training nervt manchmal...


Was soll man da sagen? Wir wissen das Training und erfolgreiches Fahren 2 verschiedene Paar Schuh sind, aber nerven tut das schlechte Training schon. Léider Preciado nimmt mit 22 Jahren genau 1x Sprint. Was schlecht ist, wenn man ein Sprinter ist. Der gleichalte Marty McFly lässt erst mit 21 Jahren Flach aus, um dann mit 22 immerhin 3x Flach zunehmen. Durchaus gut, blöd nur das er 0x Berg genommen hat. Für einen Klassiker ist dies wirklich mies. Bleiben da noch die 23 jährigen Flachfahrer, 1 von 4 Flacheinheiten genommen haben. Was soll man da noch großartig zu sagen? Die 25 jährigen Flachfahrer ließen auch komplett aus.. Nervig ist es nur, dass alle Jungen Fahrer unter 26 bisher richtig mies trainiert haben und hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben sind. Gerade bei einem großen Team mit 70 % Geldsperre kann man da auch nicht mal eben umtauschen, sondern ist gezwungen die Fahrer zu behalten. Das heisst ja nicht das wir keinen Erfolg haben werden, aber es wird unwahrscheinlicher und man ist schon enttäuscht über das Training der jungen. Zumal die alten Trainingshelden wie Ohnemut und Möhnetal auch nicht gerade Jünger werden mit jetzt bald 34 Lenzen.

Besser lief es da bei den 26 jährigen Klassikern. Nachdem Höhenflug mit 25 komplett (3x negativ abtrainiert zudem) und mit 26 die ersten 3 Trainings auslies, so konnte er heute endlich wieder Berg nehmen. 72 Berg mit Ende 26 ist durchaus ein guter Wert. Dieser wird sogar von Putz und Schmalzbrot getoppt, die jeweilse auf 73 Berg kommen. Schmalz nahm mit 26 sogar 2x Berg, Lutz trainierte wie Höhenflug 1x. Damit haben sie soweit bereits ihre Trainingsziele erreicht. Schmalzbrot der mit 54-74 startete und nun auf 73-82 ist konnte die Erwartungen sogar übertreffen. Höhenflug der mit 56-74 gestartet ist, konnte mit dem heutigen Training seine Erwartungen erfüllen, Lutz liegt 1 Training im Plus. Damit können wir also durchaus zufrieden sein und erachten jedes weitere Training als Zugabe.

So blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Team. Die 26 jährigen Klassiker geben Mut für die nächsten Saisons, alles was jünger ist bringt uns langsam zur Verzweifelung. Hoffen wir das unser zukünftiger Bergfahrer wie die 26 jährigen Trainiert und nicht wie die 22 bis 25 jährigen im Team. Ansonsten sieht die Zukunft doch nicht ganz so rosig aus.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Findelkind geht in Rente

Post by Allagen » Fri Mar 11, 2011 6:27 pm

Florian Findelkind geht in Rente

Fahrer war unbeliebt im Team

Was macht man mit Fahrern die nach einer Etappe nicht Duschen wollen? Alles sehr problematisch. Da mag der Fahrer noch so drauf schwören, dass er ohne sich zu waschen besser regneriert, aber für das Mannschaftsklima ist dies nicht förderlich gewesen. So kam es auch, dass Florian Findelkind immer weniger Einsätze bekam. Es war einfach zu teuer nach jedem Rennen mit Ihm den kompletten Bus reinigen zu lassen. So war man dann auch heilfroh, dass man diesen Stinker nun endlich in Rente schicken konnte. Damit verlor man jedoch auch seinen besten Flachfahrer. Diese Lücke sollten ansich Hose und Palmwedlarrson füllen, jedoch sind diese erst bei 82 bzw. 83 Flach mit 24 Jahren. Gut trainieren diese also nicht gerade, aber das kann ja noch werden. Eventuell wird auch unser neuer Fahrer ab der nächsten Saison gut trainieren. Karl Hilti aus Liechtenstein verstärkt das Team und verjüngt damit weiter die Mannschaft. Mit 52-74-71-46-46-40 bei nur 1,4 mio Ablöse ist dieser ein sehr kostengünstiger Flachhelfer für die Zukunft. Sobald der Teammanager dann nächste Woche auch wieder in Deutschland verweilt, wird man auch wieder ein paar Rennen fahren können.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Findelkind geht in Rente

Post by Allagen » Wed Mar 16, 2011 10:25 pm

Aktenzeichen XY ungelöst sucht nach Florian Findelkind.

Letztens verlautet man noch, dass Findelkind in Rente gegangen ist. Aber er taucht nicht im Altenheim in Allagen auf. Auch nicht in irgendeiner Bar oder sonst wo. Findelkind ist verschwunden. Niemand, auch Buhmann nicht, kann sagen wo der Gute hin ist. Gerüchten zufolge wurde er von Robyklebt entführt, damit dieser sich für die Veröffentlichung der Mildano Pitu Homoehe revanchieren kann. Jedoch ist noch keine Lösegeldforderung eingegangen. Andere Gerüchte besagen, dass JPS´ Findelkind überfahren hat, als er versucht hat mit dem Mannschaftsbus rückwärts einzuparken. Jedoch schweigt JPS zu diesem Thema weiterhin. Wie dem auch sei, von Findelkind fehlt jegliche Spur. Sein Verschwinden beschäftigt nun sogar die TV Serie Aktenzeichen XY ungelöst. In einer 90 minütigen Sondersendung wurde über das Allagener Urgestein berichtet. Für Florian Findelkind selbst schließt sich mit seinem Verschwinden in gewisser Weise sein Kreis, schließlich tauchte er als 20 jähriges Findelkind ohne irgendwas vor dem Allagener Vereinsheim auf. Wir nahmen ihn auf und schickten ihn jeden Tag zum Brötchen holen. Das wiedrum verbesserte seinen Flachwert auf 87, so dass er einen Profivertrag bekam. Kaum ist seine Karriere zu Ende, ist er wieder spurlos verschwunden. Er hinterlässt einen weinenden Bäcker.

Hinweise über sein Verbleiben bitte via PN an Allagen. Der letzendlich erfolgreichste Hinweis wird mit einem Kasten Bier entlohnt.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Rockstar Inc
Posts: 1909
Joined: Thu Feb 18, 2010 10:15 pm
Location: Norimberga
Contact:

Re: RV Allagen - Findelkind geht in Rente

Post by Rockstar Inc » Thu Mar 17, 2011 12:02 am

schade schade, auf der Autobahn gecrasht und im Graben ertrunken...tschüss
"I'm an old-school sprinter. I can't climb a mountain but if I am in front with 200 metres to go then there's nobody who can beat me.” Mark Cavendish, at the 2007 Eneco Tour

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Sun Mar 20, 2011 5:53 pm

RV Allagen beendet die Jagd nach Rekorden

Verein zieht sich aus der Weltspitze zurück


Nach Jahren in der Weltspitze von RSF zieht sich das Team nun zurück. Nachdem man zwischenzeitlich die drittmeisten Siege im Spiel hatte und wirklich vieles gewann, entschloss man sich, nun ein paar Gänge zurückzuschalten. Das heißt nicht, dass wir selbst nicht mehr aktiv sein werden, es heißt nur dass wir nun nicht mehr so sehr auf Etappensiege aus sind. Eventuell wird man jetzt öfters im Kampf um Rot zu sehen sein, bzw. mit schwächeren Teams vermehrt auf Gruppen fahren. Back to the roots quasi.

Das Team wird in Zukunft auch anders ausgerichtet sein. Wir haben nun z.B. einen richtigen Bergfahrer im Team, der hoffentlich gut trainieren wird. Außerdem wird man auch nicht mehr auf Deutsche Fahrer setzen. Das zukünftige Team wird also ein bunter Mix sein. Eventuell kaufen wir uns demnächst einen weiteren Bergfahrer. Die alten Helden Ohnemut, Möhnetal und Wackelknie werden sich zeitnah verabschieden und mit ihnen auch der alte Allagen. Weiteres wird man erfahren, sobald die Finanzierung für weitere neue Fahrer steht.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Quick
Posts: 1472
Joined: Thu Feb 18, 2010 10:55 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Quick » Mon Mar 21, 2011 12:43 am

Ohne Allagen hätte meinen Leben keinen Sinn mehr.
J-Czucz hype train

Robyklebt
Posts: 10071
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Robyklebt » Mon Mar 21, 2011 9:15 am

Mmh, ist ein Anfang.

Aber was wirklich sein müsste, wenn du von Weltspitze redest ist: Zuerst mal in die Weltspitze fahren. Nicht Etappensiege, sondern wichtige Siege. Was Rundfahrten angeht bist da natürlich gut dabei, was fehlt sind: Klassiker. Dank des neuen Filtersystems sieht man schnell: Monumentausbeute grässlich. 2 2. Plätze. Bei der Masse an Klassikern die du hattest, ist das nicht genug. Liegt natürlich daran dass du teilweise lieber im Nebenprogramm unwichtige Etappensiege bei unwichtigen Rundfahrten holen wolltest. Settimana Lombarda z.B. Viel einfachere Siege, die aber weil eben parallel Flandern war eher -Wert haben. Eher? Klar. Wer in D1/D2 ist und von Weltspitze redet hat dort nichts zu suchen. Monumente also grässlich, Kat 5 nicht viel besser. 2x Amstel und ein 3. Platz Plouay. Kat 4? 2. Platz Piemonte.
Kurz gesagt, du hast es in unterdessen auch fast 5 Jahren RSF, 3 Klassiker gewonnen? 5! 5! Natürlich. Richtig, WM ZF und Olympia.... WM ZF na ja, man wähle das richtige Land und die Chancen stehen gut... Olympia, ok gut. Trotzdem

3 wirkliche Klassiksiege.

Da kannst du dich nicht aus der Weltspitze zurückziehen, da solltest die wohl eher mal erreichen. Gerade mit Lattenbrucharmeen, Beutler etc. Da nicht mehr rausgeholt zu haben ist schon peinlich. Noch schlimmer: Es gar nicht versucht zu haben. Weltspitze? Du, wenn du in der Weltspitze warst, dann besteht die aus ca 300 Teams. Der Ansatz, weniger auf Etappensiege zu gehen ist also durchaus richtig, allerdings jetzt dafür auf das Bergtrikot zu fahren? Lieber mal die Weltspitze anpeilen und versuchen Klassiker zu gewinnen?
DAS bringt ein Team zur Weltspitze. Zumindest der VERSUCH. Siehe Alk z.B. Bis auf die Truebazeit im September und so fährt er wenn er Zeit hat die Klassiker mit. Auf Sieg, prägt sie, kommt sehr Nahe dran, aber .... seine Statistik ist so grässlich wie deine schlussendlich. Bei ihm ist's oft Pech. Er ist dabei, er fährt um den Sieg, dann fehlt irgendwas, sehr oft Glück. Ja, um Klassiker zu gewinnen braucht's einfach auch Glück. Bei starken Feldern, alle mit der besten Aufstellung, x Teams die den Sieg wollen. Topform auf die Klassiker, auch wenn x bessere Fahrer gibt, dann halt im Vor und Nachprogramm mit den Fahrern auf Siege die dank anderer Form sonst zu haben gewesen wären. Das macht Alk oft, er fährt bei den Klassikern um den Sieg. Und dann entscheidet halt oft das Glück. Gut, mit Trueba hat er sich dann auch auf die einfacheren Siege konzentriert, lieber Britain als Paris Bruxelles, so Sachen, sonst findet man Alk aber entweder im Hauptrundfahrtenprogramm oder an den Klassikern. Die er wie gesagt prägt, dann oft knapp am Erfolg vorbeisegelt. Nur eine Frage der Zeit bis es klappt. Im Alkfeld bei Flandern? Den schaue ich mir genau an, mmh, gefählich, relativ egal was er für Fahrer hat. Du bei Flandern? Aha. Man weiss wie er fahren wird, so ausrechenbar wie fr. des Jeux in einem normalen Rennen. Versucht zu metzlen, kapiert nicht dass das gegen ein motiviertes starkes Feld anders läuft als wenn er mit 5 70-80ern im Nebenprogramm auftaucht. Bei MSR meistens prägend, metzelnd aber nichts gross überraschendes, jammernd weil anders, besser, abgeklärter reagiert wird als in den gewohnten leichten Feldern. Weder Klebt noch der Affe erinnert sich an einen anderen Klassiker wo du irgendwas mit dem Rennausgang zu tun hast, wo du dabei bist und überhaupt eine Rolle spielst. E3, Gent, Flandern, Schelde, Roubaix, Flèche, LBL... kann mich an kein einziges Mal erinnern wo du dabei warst und eine Rolle gespielt hast. Amstel 2x gewonnen ok. Berechenbar, keine grössere Gefahr als jeder andere. Und DAS ist der Unterschied zwischen Weltklasse und nicht. Alk=trotz fehlenden ERfolges=Weltklasse. Allagen=nicht dabei, Fahrer nicht in Form, ungeheuer vorhersehbare Taktik, gibt x Teams die ich bei jedem Klassiker, rein vom Manager her, sofort als grössere Gefahr einstufe. Fehlende Erfahrung in starken Feldern, fehlende Erfahrung bei Klassikern. Genau deswegen warst du nie in der Weltspitze und wirst nie in die Weltspitze kommen wenn du nicht anfängst dich auf die grossen, wichtigen Klassiker zu konzentrieren. 10 Nebenprogrammsiege sind weniger Wert als ein Klassiker auf Platz 18 wo man alles versucht hat um zu gewinnen und auch Nahe dran war. Alks 4. oder 5. Platz bei einem eigentlich recht schwach besetzten Tre Valli 10 ist mehr wert als seine Britaintruebasiege wenn's darum geht ob er in die Weltklasse gehört oder nicht. Da war gut dabei, stark gefahren und auf SIEG nicht Platzierung.

Also, anstatt rot zu jagen und in Fluchten gewinnen, wie wär's mit KLASSIKER jagen? Halt in Fluchten wenn du nach dem letzten Reinfall bei MSR zum Schluss gekommen bist von hinten sei's zu schwer. Denke zwar kannst es auch von hinten, musst halt deine Taktiken an die andere Situation anpassen. Sind keine kompletten Lulufelder, auch wenn Lulu dabei ist und gewinnt, mit x 70-80ern ist der Vorteil kleiner als im Normalfall, weil da die Gegner lieber mit 375k starten und 2% Siegchancen haben, bei einem Klassiker lieber mit 475k um 5% Siegchancen zu haben. 16 Team Feld, jeder stellt so auf dass seine Chancen grösser werden, keine Angst vor den Kosten, und wem klauen sie die Prozente? Dir. Gleiches Rennen, Kat 1, du hast exzellente Chancen, Kat 4 plus, wer vorher 2% hat jetzt durch Form, Motivation, Aufstellung plötzlich 10 vielleicht. Andere weniger. Wenn du bei Kat 1 mit deinem Team 30% hattest... plötzlich hast nur noch 5%. Das hast offenbar noch nicht mitbekommen, und fährst als ob es ein 08-15 Rennen wäre. Und es klappt nie. Mal anpassen. Es ist auch anders als Etappensiege bei wichtigen Rundfahrten. Dort hat auch nciht jeder die gleichen Ziele. A bis D wollen das GK und kümmern sich einen Scheiss um den Rest. T(icos) will GK, rot, grün, weiss und alle Etappen, ok, eine Ausnahme. E-H wollen die Sprints, Hügelzeugs, na ja. I-L sind Etappenjäger, Klassiker, Fluchten, jeden Tag die Etappe. M-P das gleiche, aber mit schlechterem Material. Auch hier, du hast 3 motivierte Gegner mit guten Fahrern. 7, aber 4 mit schlechteren Fahrern. 15, aber die 8 letzten gehen nicht bis zu 100%, auch nicht 80% wenn irgendwie die Chance besteht dass es ihre Topziele gefährden könnte. 30% Siegchance aber 5% Chance dass man damit sein GK oder grüne Trikot gefährdet? Mmh, ich nehme die 2% Siegchance ohne Gefährdung der anderen Ziele. Also auch hier, weniger Gegner. Klassiker? A-H sind da um zu gewinnen, Topaufstellung, inkl. Form, Motivation. I-L die Allagentruppe, Fahrer sind da, Erfahrung und Motivation fehlt, oder Radler, Motivation und Erfahrung da, nur hat man nur Mist im Team. M-P, schwächere neuere Teams, wollen auch, aber keine grosse Gefahr, fehlt noch überall etwas. Also hier, bei Klassikern, die Konkurrenz am grössten. Und es da zu versuchen, auch wenn's nicht reicht, aber es zu versuchen und von anderen als besondere Gefahr erkannt zu werden, dann ist man in der Weltspitze. Du warst das nie.

RV Allagen -Zieht sich aus der RSF Weltspitze zurück? What next: Radler-Verliert den RSF Rechtschreibetitel?
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Mon Mar 21, 2011 5:05 pm

Wenn du die Weltspitze nur dadurch definierst, dass man auch die größten Rennen gewinnt, ja, dann gehöre ich wohl nicht zur Weltspitz. klaro ich habe da auch wenig gewonnen, und hätte natürlich auch viel lieber viel mehr gewonnen. bin dazu aber auch ziemlich selten diese rennen gefahren. MSR glaube ich jetzt 3x. Einmal 2. einmal 6 oder 7. und jetzt halt einmal richtig abgewurstet. Diese ganzen Paveklassiker bin ich noch nie gefahren. Amstel hab ich 2x gewonnen, bin da aber auch 4-5x gefahren. Lombardia gibts noch, da bin ich zweiter geworden. Aber mehr als 3x bin ich da wohl auch noch nicht gestartet. bin eben niemand der sich im echten radsport super auskennt und darauf seinen fokus legt. hab meinen fokus eher auf rundfahrten bzw. auf etappen bei einzelrennen gelegt. Und kannst ja mal dir die letzten 15 Rundfahrten anschauen die ich gefahren bin. Bin quasi immer auf dem Podium. Und ich habe selten den Favoriten. Sowas ist eben auch eine Qualität. Hinzu kommt die Siegquote. Also wie viele Rennen braucht ein Manager um ein Rennen zu gewinnen. Und diese Quote ist seit 2 Jahren extrem gut, gerade in den letzten 12 Monaten.

1174 Rennen, 245 Siege. 4,7 Rennen pro Sieg im Schnitt. Das ist eben eine gute Quote. Gerade wenn man sieht das ich die ersten 2 Jahre sehr wenig gewonnen habe und da die quote noch bei 9-10 Rennen lag.

Und dein Bild, das ich ständig mit der Klassikermasse auftauche, das ist doch auch nicht aktuell. Ganz früher hatte ich Mildano, Kronenhaan und Owokorenko. 3 Klassiker. Danach hatte ich die Russen, jedoch auch nur bis sie 26 waren. Das waren 4 Klassiker. Einmal hatte ich Urselstock und Mühlenberg. Ne andere Generation um Fuchsbaum, Lattenbruch und so, da hatte ich in der Tat 5-6 Klassiker. War aber auch die einzige Zeit wo ich so viele hatte. Schau dir Schlauberger an, der hat bis er 30 war, keinen Klassiker an seiner Seite (ganz am Anfang nur Sauerland der aber aufgrund schlechten Trainings gefeuert wurde) gehabt. Jetzt habe ich mal wieder 3 Klassiker im Team. Hatte also insgesamt in 5 Jahren ein Jahr in dem ich die Klassiker mit richtig masse hätte fahren können (vorausgesetzt das alter hätte da gestimmt, bin mir net sicher, aber glaube es stimmte sogar).

Aber okay, von deiner Sicht der Dinge bin ich keine WEltklasse. Wieso denke ich jedoch, dass ich es bin? Für mich spielt die Siegquote eine Rolle. Und ich rede nicht von Ari, der nur Rennen fährt die er gewinnen kann mit seinen Überfahrern. Ich rede von Teams wie alk, quick oder mir, die quasi alle Rennen fahren und trotzdem viel gewinnen. und weltklasse ist eben auch, wer mit unterlegenen Fahrern viel gewinnt. Ein Igor Kurtschatov kommt mit 27 ins Team, holt 9 Sprintsiege mit 92 Sprint. Ein Wackelknie holt mit 92 Sprint quasi zeitgleich 12 Etappensiege. Ein Möhnetal gewinnt 9 Etappen mit 62-85 und 53 Sprint, bzw. mit 56-85 und 52 Sprint. Er gewinnt zudem Wallonie Rundfahrt und 1x grün. Ein OHnemut gewinnt mit unter 60 Berg und 87 flach bereits einige Runfahrten und Etappen, hat einen maximalwert von 63-87-76-59-54 und gewinnt insgesamt 7 Etappen, 4 Rundfahrten, 1x Weiß, und einen 3. Platz bei ner Rundfahrt. Ein Schlauberger gewinnt obwohl er bis er 30 war keine Unterstützung im Team hatte, insgesamt 15 Etappen, 1 Rundfahrt, wird 4x zweiter bei einer Rundfahrt und das ohne Reg. Dazu holt er grün, weiß und wird 2. bei Lombardia. Und selbst der 85iger Bergfahrer ohne Reg, zf und sprint gewinnt 2 etappen und 2 rundfahrten.

Und darum geht es eben meiner Meinung nach auch. Weltklasse ist eben auch das Team, welches das maximale aus seinen Fahrern herausholt. Und wenn man die Erfolge sich so anschaut, dann kann man durchaus sagen, dass dies der Fall bei mir ist. Den Überfahrer waren Kurtschatov, Wackelknie, OHnemut, Möhnetal und co eben allesamt nicht.

Und was passiert wenn ich einen Überfahrer im Team habe, hat man gesehen als ich Daniel Lopez hatte oder Peter Leupold. Lopez war 6 Wochen im Team, gewinnt 10 Etappen, dazu den Giro, die Tour de Suisse, dazu 2x Grün und 1x Rot bei den 2 Touren. Ein Peter Leupold hat bei mir alle Touren gewonnen bei denen er gestartet ist, bis auf 2. Einmal mit 22 die Andentour auf der er trotzdem 3 Etappensiege holen konnte, und einmal die Baskentour, welche ich selbst mit Beuler gewonnen habe.

Und ja, jetzt könntest du sagen, dass ich auch kein Großes Team bin, weil ich die großen Rundfahrten quasi nie fahre. Aber okay, da hab ich halt auch einfach nicht mehr die Zeit zu. Giro bin ich 1x gefahren, 1x gewonnen. Tour bin ich glaube ich 1x gefahren, mit einem Team lauter 23 jähriger, da hat Fuchsbaum 3x gewonnen, und lattenbruch 1x gegen ticos und co. vuelta rundfahrt bin ich auch 1-2x erst gefahren. und das war es dann auch. logisch das mir da dann auch die großen erfolge fehlen. kann nicht sagen schon 10 tour etappen geholt zu haben oder 3x den Giro gewonnen zu haben. aber das geht halt nicht wenn man es nur 1-2x alles gefahren ist. Aber okay, habe halt nicht die Zeit mehr 2-3 Wochen irgendwelche toptouren zu fahren, ich fahre dann lieber die kleineren touren und 29 Rundfahrtsiege mit 15 verschiedenen Fahrern ist da sicher auch nicht so schlecht.

recht hast du natürlich, dass die normalen Etappenfelder nicht so stark sind wie die der klassikertoprennen. aber das ist ja für alle gleich. haben trotzdem alle mit über 1000 rennen auch über 200 etappensiege? irgendwie nicht. und ein laut dir gutes team, was sich gegen die besten durchsetzen kann, dass muss doch auch gerade bei den schlechteren rennen noch mehr gewinnen, als ein team wie ich, welches selten die klassiker fährt und da auch kaum was gewinnt und demnach zu schlecht ist oder? Bin da auch nicht deiner Meinung, dass ein KLassikersieg besser ist als 10 normale Etappen zu gewinnen. Klar ist ein Klassiker vom Imagewert und von den Gegnern her viel besser. Aber auch die normalen Rennen muss man alle erstmal erfolgreich bestreiten.

daher komme ich zu dem entschluss, dass ich eben doch zu den besten gehöre. bzw. jetzt ja eher gesagt, gehörte. Aber wie 3x erwähnt liegt dass an unserer unterschiedlichen auffassung von weltklasse.

Naja sei es drum, ich werde jetzt wieder mehr auf Ausreißen setzen und auch mal wieder auf Bergtrikots und sowas gehen. Heute gleich mal ein Ausreißversuch der geklappt hat, ein Palmwedlarrson gewinnt mit 52-83-80 und 52 Sprint. Und genau sowas macht mir spaß. Und darum sollte es letzendlich auch gehen.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Luna » Mon Mar 21, 2011 5:16 pm

So gesehen war Ali Daei natürlich auch ein echter Weltklassestürmer aufgrund seiner 50(?) Tore in der Iranischen Liga, für die er einst mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet wurde.

User avatar
Zentaron
Posts: 1228
Joined: Fri Feb 19, 2010 12:25 am
Location: my kingdom
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Zentaron » Mon Mar 21, 2011 6:37 pm

Ein Igor Kurtschatov kommt mit 27 ins Team, holt 9 Sprintsiege mit 92 Sprint. Ein Wackelknie holt mit 92 Sprint quasi zeitgleich 12 Etappensiege.
Yeah, über billigstes Parasitentum auch noch freuen.
sprint victories:
2007: 33 (30 since buying licence in april)
2008: 54
2009: 36
2010: 47
2011: 34

The Fantastic Four: Ewen McBright, Perry Niclas, Aigars Cakls & Frederic Iatiknu

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Mon Mar 21, 2011 6:43 pm

Ihr tut so, als ob ich überhaupt nichts vorzuweisen habe.

- 2-3x Lombardia gefahren, vielleicht auch sogar nur 1x (kann mich nur an eines errinnern, aber kann auch mehr gewesen sein) und wurde 1x zweiter.

- msr bin ich 3x gefahren. 1x abgekackt, 1x 6 oder 7. geworden mit möhnetal, und einmal zweiter (knopf schlug glaube buzz) geworden.

amstel 2x gewonnen. was scheinbar bei euch nichts zählt.

Und so viel mehr bin ich gar nicht gefahren. Die ganzen Paveklassiker bin ich noch nie gefahren, hatte ja auch noch nie einen Pavefahrer. dazu kommen noch ein paar rennen der kat. 4 wo ich auch nur maximal aufs podium kam.

Klar kann das mehr sein, aber dafür müsste man auch häufiger fahren. Hätte ich die wenigen Ergebnisse rausgefahren obwohl ich alle Klassiker bereits 5x gefahren wäre, okay, dann könnte man die Kritik äußern. Aber wenn ich bei 1-3 teilnahmen überall aufs Podium gefahren bin, ist das doch etwas arg hart von der kritik? Zumal mein Fokus selten überhaupt auf diesen Rennen lag. Auch was die Form anging. Roby kritsiert aber eben auch genau diese Einstellung, bzw. der fehlende Fokus. Laut ihm gehört das dazu um Weltklasse zu sein, für mich eben nicht. Auch wenn ich um die Wichtigkeit dieser Rennen natürlich weiß.

Und der Vergleich mit Ali Daei hingt Luna, da er im Iran wirklich nur Luluspieler als Gegner hatte. Du tust aber gerade so, als ob dies bei einzelrennen auch der fall sei. ohne frage ist das niveau da nicht so hoch wie bei klassikerrennen, aber das gilt doch für alle, trotzdem haben nicht alle diese quote und gewinnen auch nicht so häufig mit unterlegenen fahrern.

heute z.b. ist doch ein gutes beispiel. eintagesrennen. 2 touren sogar im hauptprogramm. allagen gewinnt. klar war das feld nicht das stärkste, aber auch da muss man erstmal gegen fl, mathe, adler, hypo, ruhrgebiet, erkrath und co gewinnen. und genau da haben wir andere ansichten. für euch zählt so ein sieg eben kaum was, sondern nur ein sieg bei den ganz großen rennen. für mich zählen eben auch die kleinen rennen.

Denn wieso gewinnen die meisten anderen Teams nicht auch so viel? Haben viele über 1000 Rennen, wie viele waren davon klassiker? 20-50 Rennen? Was ist mit den anderen 950-980 Rennen. Die sind nicht wichtig um ein Topteam zu sein? Sehe ich anders.

Roby gewinnt MSR und la doyenne, kommt zudem 5x aufs Podium bei kat. 6 Rennen. Gewinnt 3 kat. 5 Rennen. Ist natürlich eine super starke Sache von ihm. Respekt, so viel muss man erstmal gewinnen. Hast vermutlich bei quasi jedem Klassiker mitgemacht, warst oft vorne mit dabei. Das ist auf jeden fall stark von ihm. Aber was hat Roby in den anderen 1600 Rennen gewonnen? Kommt da auf ca. 170 Siege. Ist eine Siegquote von 9,4. Doppelt so hoch wie meine. Braucht also doppelt so lange für nen Sieg. Ist das dann trotzdem Weltklasse? Laut euren Ansichten auf jeden Fall, seine Klassikerergebnisse sind natürlich stark. Dazu war er auch bei den großen Touren sehr erfolgreich. Legt man den Fokus auf die Etappenjagten wie bei mir im Ausgangspost thematisiert, ist er mit 9,4 Rennen pro Etappensieg mittelmaß vermutlich. Ist eben abhängig von der Sichtweise was einem selbst wichtig ist und was man erfüllen muss um weltklasse zu sein. gleiches Beispiel bei Luna. Gewinnt sogar 3 Kat. 6 Rennen, 1 Kat 5 Rennen. Bleiben ca. 1500 Rennen und 175 Etappensiege über in denen es keine Klassikerrennen waren. Macht 8,5 Rennen pro Sieg. Ist nen Ticken besser, aber auch eben nicht die Welt, wenn, ja wenn man den Fokus auf Etappensiege legt.

Können ja mal kurz schauen was alk, quick und ich so an werten haben.

Alk hat 4,1 Quote ohne die klassikerrennen, bei 0 Kat 6 Klassikersiegen, 2x Podium, dazu 0 Kat. 5 Siege und 3x Podium.

Quick hat 2 kat 6 gewonnen (1 in feld 2, wann bist du denn mal feld 2 gefahren?), dazu 4x podium. kat 5 hat er 3 siege und 4x podium. Seine Siegquote bei den restlichen rennen liegt bei ca. 4,9.

allagen hat 0 kat 6 gewonnen, sowie 2x podium. dazu 2 kat 5 klassiker gewonnen und 1x podium. meine sieguote liegt bei den restlichen rennen bei 4,7.



für mich sind alk und quick mit die besten im spiel, und wenn man die zahlen vergleicht, ist allagen da nicht wirklich schlechter. quick hat mehr klassiker gewonnen, dafür ne leicht schlechtere quote. alk hat keine klassiker gewonnen, dafür ne bessere quote. aber wir nehmen uns da alle nicht viel.

da kann man meiner meinung also eben doch von weltklasse reden. aber ihr seht das anders.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Robyklebt
Posts: 10071
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Robyklebt » Mon Mar 21, 2011 8:00 pm

Nein. Wir tun so als ob du sehr wenig vorzuweisen hättest.

1 Giro mit dem Ueberfahrer: Bei Ari disqualifizierst gleich alle Siege weil er immer ein starkes Team hat. Schau mal mit wem der unter anderem seine Klassiker gewonnen hat?
1 TdS mit Ueberfahrer
1 Tirreno mit Ueberfahrer
1 Pais Vasco mit Ueberteam

Das hast du.
1 mal Amstel mit sehr starkem Fahrer
1 mal Amstel mit einem Aussenseiter.

Sonst? Sonst hast eben nichts wirkliches vorzuweisen.

GT und Kat 4 GK Siege nur mit absolutestem Ueberfahrer. Ohne den absoluten Uebefahrer spielst im GK nicht die geringste Rolle.
Klassiker=Ausser du hast ein Team wo du dir Chancen ausrechnest, startest gar nicht, wie du selbst sagst.

Das ist alles einfach nicht im Geringsten beeindruckend.

Wenn's dir so wichtig ist zur Weltspitze zu gehören, darfst du natürlich gerne weiterhin meinen du hättest mal dazu gehört. Viele andere haben für diese Selbsteinschätzung wohl nur ein müdes Lächeln über.
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!

ariostea
Posts: 200
Joined: Fri Feb 19, 2010 12:56 am
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by ariostea » Mon Mar 21, 2011 11:13 pm

Petr Mlha Superstar! 59-82 und 46 Sprint. 5 Siege! bei gefühlten 8 Ausreissversuchen. Quote stimmt. Klassikerstar. Eindeutig Weltklasse. Erfüllt hier alle Voraussetzungen problemlos.

eines stimmt schon: Klassiker für Wenigfahrteams oft nicht unbedingt attraktiv... - entweder kann man zeitlich eh nicht, oder die Gefahr in Feld2 landen ist recht groß. Andererseits ist Feld2 manchmal aber auch richtig gut besetzt bei Klassikern, manchmal halt nicht. Will mich aber gar nicht beschweren - RSF ist wirklich Weing-fahrer-freundlich. trotz einiger Monate mit weniger als 5 Rennen, manche sogar 0 habe ich es nie tiefer als Div.4 geschafft. erstaunlich eigentlich.
Jedenfalls ist mir mancher Kat.1-sieg in einem gutem Feld lieber als ein Kat.3 oder Kat.4-Sieg in einem schwachen Feld. kann man sicher anderer Meinung sein, aber ist ein Spiel - die Gegener machen viel aus, Realität hin oder her. dennoch: am besten sind freilich: große Siege in großen Rennen, mit starken Feldern. hatte ich leider nur fast nie...

und was ist daran schlecht, IMMER ein starkes Team zu haben? geht´s noch? das ist das schwierigste überhaupt - jedesmal den Umbruch schaffen mit 450k Gewinn pro Monat im Schnitt. mehr hast du als Nichtrundfahrer in der Regel nicht. da brauchst du ein richtig gutes Team-management.also so wenig Transfers wie möglich im Jahr..., Transfers zur richtigen Zeit..., niemals 27+jährige kaufen (keine Chance), so gut wie nie einen "zusätzlichen Fahrer", der einfach mal einspringt, wenn einer k.o. ist , den Helferjob muss die Jugend machen, was oft Verzicht auf Flachwert heisst... - also wenn Eines bei RSF eine Herausforderung ist, dann ist es IMMER den Umbruch zu schaffen. Immer konkurrenzfähig sein - das ist stark. klar haette ich auch gern noch einen Bergfahrer und einen Sprinter im Team, aber dann keine Chance den Umbruch zu schaffen. geht bei meinen Einnahmen auch nur mit "Klassikern", da die nur 1,5 - 2 Mio kosten. Bergfahrer in der Regel zu teuer.

ansonsten: absichtlich schwächere Fahrer zu haben, um zu beweisen, dass man dennoch gewinnen kann, ist für mich absoluter Unsinn. wenn die Rennen zu schwach besetzt sind (und das sind sie oft) , sollten wir an der Rennanzahl schrauben (weniger Rennen, sind bessere Rennen, davon bin ich überzeugt) und auf Sieg fahren attraktiver machen (muss attraktiver werden als billig kommen und Mitrollen für Kohle).

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Tue Mar 22, 2011 12:56 am

Stimme dir voll und ganz zu Ari. Fordere ja schon seit Jahren (3 oder so) das Weniger Rennen = mehr Qualität heisst. Wurde doch vernichtet der Thread von der Community. Obwohl ich das fordere, werde ich kritisiert das ich nur Lulurennen gewinne. Obwohl die Comunity ja nichts gegen diese Lulufelder machen wollte? Nun gut, es gibt ja auch zu 90 % nur Lulu-Rennen. Was will man halt sonst auch gewinnen? Das ist eben das Tagesgeschäft dass man ein Rennen fährt, bei dem man vielleicht 2-8 erfahrene Teams hat und der rest ist eher unbekannt. Jo solche Rennen gewinne ich. Solche Rennen, wie sie es auch quasi täglich gibt.


So wie Jps heute, der gerade in einer Tour fährt, wo man Allrad, aux, sandow und byzickl kennt und die anderen 14 teams unter 15.000 ewigen punkten haben.

So wie Freude, der noch eine Tour fährt, mit Ol und Equipe, wo die restlichen 11 Teams unter 31.000 Punkte haben und man kaum welche von kennt.

So wie Celtic, dessen "bekannteste" Mitstreiter bei der Tour Walbeck, Maurice und Zanarkand sind und 14 Teams mit unter 10.000 ewigen Punkten rumfahren.

So wie Franconia, der mit Adler, Genoien, Gaurain und Onkel eine Tour gerade fährt, wo der rest größtenteils auch unbekannt bzw. schlecht ist.

So wie Skullz, der mit Libby, Lecce, Berlin und Lulu sogar ein paar bekannte Gesichter am start hat und der sonst mit 12 anderen Teams mit unter 15.000 ewigen Punkten um den Sieg fährt.

So wie Elb, der sich zusammen mit Scoti und mit 14 weiteren Teams mit unter 29.000 Punkten um den Sieg kloppt.

.
.
.

....ja genau wie diese Teams, fahre ich ständig in Lulufeldern. Lulufelder die für RSF ganz normal sind. Wie gesagt, es gibt immer so 2-8 bekannte Gesichter die schon bissle länger dabei sind, teilweise aber auch nicht wirklich fahren können, oder eben doch, und der rest ist oftmals fallobst.

Und genau in diesen Feldern fahre ich. So wie jedes andere Team dort auch fährt, zumindestens zum größten Teil. Denn so häufig sind ja nicht gerade Klassikerrennen der 5. oder 6. Kategorie wo man die besten der besten hat und dementsprechend auch viele gute fahrer.

Und genau in diesen lulu Feldern hole ich in jedem 4,7. Rennen einen Sieg. Und die Siegquote bei meinen Klassikerrennen ist auch nicht so viel schlechter. 2 Siege bei kat. 5-6 Rennen. Wie oft bin ich überhaupt gestartet? 10x? kommt vielleicht hin. Vielleicht waren es 8 oder 12 Rennen, ich hab nicht mitgezählt.

Aber okay, Roby du hast eben die Ansicht das man nur zur Weltspitze gehört wenn man die besten Rennen gewinnt, was ja auch sinnig erscheint, kann man so sehen. ich denke aber, dass wenn jemand regelmäßig im Tagesgeschäft viel gewinnt, dass er eben dann auch gut ist. Und gerade dann gut ist, wenn er die gute Siegquote nicht auschließlich mit Topfahrern/Topteam (denn die Klassikermasse hatte ich in 5 Jahren nur 1x, die du als Grund für meine Erfolge u.a. aufgezählt hast) einfährt, sondern eben mit Fahrern wie Möhnetal und Ohnemut, oder Wackelknie und insbesondere mit jungen Fahrern, bzw. mit guten Fahrern ohne gutes Team (Schlauberger).

Dann zeigt man Qualität, denn mit absoluten Topfahrern ist es eben leichter zu gewinnen. Was ich mit Daniel Lopez ja gesehen habe, bzw. mit Leupold. Daher auch die andere Sichtweise was Qualität und Weltklasse bedeutet. Zumal ich auch von der Weltklasse bei eTappensiegen sprach. Aber das Team mit den 3. meisten Siegen (damals zumindestens, jetzt ja platz4 oder so), soll nicht zur Weltspitze gehören? Nur weil es seinen Fokus nicht auf Kat. 5 und 6 Rennen legt? Alk, den ich schätze und mag, gehört zur weltspitze, weil er bei kat 5 und 6 rennen ständig etwas versucht und seinen fokus drauf legt, aber dort noch nicht mal 2 siege so wie ich aufzählen kann? das war echt schlecht argumentiert. denn das hieße, dass topteams nur dann topteams sind, wenn sie versuchen die besten rennen zu gewinnen. es jedoch ausreicht wie im alks fall, diese auch nicht zu gewinnen. also zählt nur der versuch roby? die einstellung zählt also? na dann glückwunsch, dann haben wir aber verdammt viele topteams. nein alk ist nicht deshalb für mich einer der besten. nicht weil er es versucht. sondern weil er viele rennen gewinnt. ja, viele rennen, alle davon bisher im tagesgeschäft. nämlich in "lulufeldern"...so wie du, so wie ich. nur tut er das noch effektiver wie du, wie ich.


@ ari: deine managerqualitäten sind unbestritten. das du fahren kannst ist auch klar. aber hast du es auch mal als außenseiter versucht? fährst du auch flachrennen wo du ansich chancenlos bist? also ich sehe dich nur auf profilen fahren, bei denen du auch eine siegchance hast. und da fährst du dann ohne frage immer sehr gut. nur ist dein schnitt dadurch natürlich auch so gut. er wäre schlechter wenn du wie alk, wie quick, wie ich, ansich jede art von rennen fährst, auch die wo man mal außenseiter ist. Aber okay, auch das ist meine Sicht der Dinge. Für andere spielt das keine Rolle, dass man auch in Lulu-Feldern als außenseiter rennen gewinnt.

Roby hat es eben lieber, das man die großen Rennen gewinnt. So wie Schappy z.b.. der hat 2x nen kat 6 rennen gewonnen, dazu ein paar der kat. 5. War er deshalb einer der besten? also schlecht war er dadurch auf jeden fall nicht. aber ist er einer der besten wenn er in 1350 Rennen 108 Siege eingefahren hat? Also 12,5 Rennen pro sieg braucht? Ich finde nicht. Roby vermutlich schon. Und so sind die beiden Standpunkte. Da können wir auch noch gerne 200 weitere Posts zu posten, die werden sich wohl nicht ändern.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Lizard
Posts: 1325
Joined: Thu Feb 18, 2010 2:20 am
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Lizard » Tue Mar 22, 2011 3:10 am

Also, ich hab noch kein wirklich schlecht besetztes Kat. 6 Rennen gesehen. Gut, ein paar Kat. 5 Rennen oder Kat. 4 Rennen sind schlecht besetzt, kommt vor. Die Leute haben halt häufig Angst vor starken Gegnern, die unbezwingbar scheinen... Ich bin letztes Jahr so ziemlich alles gefahren, was groß war... Einmal hab ich nen Fehler gemacht und RVV verloren... aber die meisten Klassiker bin ich teils mit Ambitionen, teils ohne große gefahren.. klar, sind meine Lieblingsrennen. Und versucht hab ich immer was. Hatte auch die Fahrer mit Clausen oder Vermaart dafür, joa. Aber habs auch umgesetzt. Und die Siege, die mir wichtig sind, die hab ich alle in guten Feldern geholt... San Sebastian gegen unbeatable Terranova + alles an Helfern, Lombardia paar starke Klassiker von den Werten her, auch 89er Bergfahrer am Start. Gent-Wevelgem gegen Quick-Step mit Yammas unter anderem... und das sind nur wenige derer, die am Start waren bei den Rennen. Die Frage, warum gerade DU mit Topfahrern bzw. Topteams solche Rennen bis auf Amstel nie gewinnen konntest stellt sich schon, oder? Niemand widerspricht, wenn es darum geht, dass du Managerqualitäten hast in vielen Hinsichten... aber anscheinend kannst du dich ja doch nicht durchsetzen, wenn ein oder zwei wirklich ernsthafte Gegner bei großen Rennen dabei sind.
Und selbst wenn ich mal einen Giro di Lombardia hinwerfe, weil ich mit Wollfinger schon am vorletzten Anstieg gehe - na wenigstens versuch ichs. iBanesto gewinnt mit solchen Attacken einige große Rennen, und ich glaube nicht, dass der so gutes Fahrermaterial wie du aufweisen konnte dabei, auch wenn durchaus Potential in den Fahrern lag, klar.
Und auch, wenn ich mit deiner blöden Quotenrechnerei gar nix anfangen kann (finde, die sagt sehr sehr wenig über einen Manager aus), so kann ich Roby's Meinung vllt. nicht 100%ig teilen, wenn es um diese vllt. unkonventionellen Taktiken geht. Dass du jedesmal im Grunde das gleiche Spielchen spielst und nie etwas anderes versuchst (was man durchaus sagen kann), ist unkultig, ja... aber wenn es hinhaut, dann ist das schon in Ordnung. Aber für große Felder in großen Rennen braucht es vllt. doch mehr, wenn die Gegner sich problemlos gegen diese Spielchen wehren können. Also, zusammengefasst wohl einfach nicht so deutlich zu sagen, ob du Weltklasse bist oder nicht. Von den Erfolgen ja, vieles geholt. Aber bis auf dich rühmt sich ja auch keiner mit Lulufeld-Quoten, selbst wenn sie vorhanden sind. Weil sie einfach unwichtig sind. Ari hat schon recht, Kat. 1 ist nicht das ausschlaggebende - wenn das Feld stimmt, dann ist's ein großer Sieg. Mir ist ein TdS-Etappensieg viel wichtiger als alles andere in dem Monat, wenn der halt sensationell gut rausgefahren war in nem schweren Feld (entsprechend meiner Möglichkeiten was mein Team angeht). Nunja, so long.
Wizards Cycling: De toenemende Ster van Amsterdam

Hall of Fame:
Adam Wollfinger (73-82-80-47-57, 64 Reg)
Herbert Königsbauer (87-60-66-54-53, 57 Reg)
Manuel Clausen (76-83-63-46-64, 57 Reg)
Tom van Amstel (74-80-74-50-65, 35 Reg)

Bear
Posts: 1328
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Bear » Tue Mar 22, 2011 11:59 am

Vorsichtig Allagen, ich bin es wieder. Jetzt musst du mir zuliebe aber auch deinen Spruch bringen, dass ich nur in Threads schreibe wo man gegen dich wettern kann. Aber wahrscheinlich bin ich nur neidisch, auf dein Team und deine Quote.
Ich will auch nicht viel loswerden. Weltspitze oder nicht ist mir völlig egal - ich bin es jedenfalls nicht. Ich finde einfach nur lustig wie man sich selbst da hochhebt und andauernd die Position versucht zu verteidigen - mit 100fachen Wiederholungen.
Was ich aber noch gerne wissen würde, da ich es nicht mehr genau weiss. Dein einer Amstelsieg - ist dieser nicht nur dadurch zustande gekommen, dass die kleine Ausreissergruppe durchgelassen wurde und du der stärkste vorne warst? Bitte um Antwort - kurz und knapp wenn es geht. Danke und viel Erfolg im Kampf um Rot.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Tue Mar 22, 2011 1:27 pm

Allagen wrote:Möhnetal gewinnt Amstel Gold Race

Zweiter Sieg nach 2007

Frühe Gruppe mit sogar 3 Allagenern, dann lange gut mit der Gruppe zusammengearbeitet. Am Ende bissle taktiert, attackiert, solo durchgekommen. Nach Platz 8 bei Milan San Remo zeigt Möhnetal das er für die großen Klassiker gemacht ist! Zudem gewann er letzten Monat bereits bei der Katalanischen Rundfahrt (Kat. 4). Nicht schlecht für einen 23 jährigen, daher bekommt er sowie das gesamte Team morgen auch frei.

mehr find ich zu dem sieg auch nicht. ergebnisse sind ja nicht mehr exakt nachzuschauen. naja mehr war halt nicht drin, team war komplett 23 jahre alt, schlauberger 24. joa und dann gabs ne fluchtgruppe, möhnetal hat gewonnen. ob er damals der beste war? weiß net, hatte glaube ich 55-83-68 mit 53 sprint? Kann man nicht mehr nachschauen was er da für werte hatte, aber so um den dreh. wie die genauen ergebnisse waren kann man leider nicht mehr nachschauen. und der andere amstel sieg war mit mildano, der hatte 67-79-50 mit 73 sprint oder so ähnlich. kam glaube bei fresims tier mit un hat im sprint dann gewonnen. joa, so waren die siege. weiß nicht was daran schlecht sein soll.

und der 2. platz von schlauberger bei lombardia hinter clausen war auch okay, der 2. platz von buzz gegen knopf war halt knapp, beide ähnliche werte. auch der 8. platz von möhnetal mit 22 bei msr war sicher nicht schlecht. das einzige was hier kritisiert werden kann ist, dass ich nicht jedes jahr alle klassiker gefahren bin wie andere teams. aber wenn ich sie gefahren bin, bin ich nicht unerfolgreich gefahren. auch wenn ich natürlich ein paar klassiker verhauen habe, wie msr 2011 z.b.
Last edited by Allagen on Tue Mar 22, 2011 1:54 pm, edited 1 time in total.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Ronson
Posts: 321
Joined: Wed Jan 12, 2011 6:31 pm
Location: Spore
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Ronson » Tue Mar 22, 2011 1:32 pm

Meiner ist am längsten!
Wer Rückenwind hat, fährt einfach nur zu langsam!

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Tue Mar 22, 2011 1:56 pm

Ronson wrote:Meiner ist am längsten!
Darum geht´s doch hier. Kann ja auch nichts dafür das mein Lulumann so groß ist. Einige glauben das nicht, ich dokumentiere das hier ständig. Aber okay, mit meiner Gewissheit kann ich ja trotzdem sehr gut einschlafen ;)

Und ja, Allagen gehört zur Weltspitze. Wenn ich das sage stimmt das auch. Logisch.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Allagen » Tue Mar 22, 2011 2:30 pm

Allagen vom TÜV mit dem Prädikat Weltklasse ausgezeichnet

Auch die Stiftung Warentest ist selbiger Meinung

Allagen. Nach einer langen Studie kamen die unabhängigen Prüfungsgesellschaften zu dem Entschluss, dass der RV Allagen zur absoluten Weltspitze bei RSF gehört. Das Team, welches durch den schönsten Manager des Spiels regelmäßig in den Schlagzeilen ist, erhält dafür eine Urkunde und kann sich zudem nun auch offiziel als Weltklasse bezeichnen.

Ausschlaggebend dafür waren nicht nur die guten Leistungen bei den Klassikern (2 Siege, dazu 3x Podium), auch die anderen Erfolge sprechen eine eindeutige Sprache.

2 Divisionsiege: 4. meisten von allen Teams
29 Rundfahrtsiege: Platz 5
28 2./.3 Plätze: Platz 6
28 Sprintertrikots: Platz 3
26 Mannschaftswertungen: Platz 5
23 Schönheitstitel: Platz 1
5x Manager des Jahres: Platz 1
3x Trainer des Jahres: Platz 2


Damit widersprich die neutrale Prüfungsstelle eindeutig den Meinungen einiger B und D prominenter RSF Manager. Jedoch nimmt der RVA Managerheld diese Kommentare sehr gelassen: "Mit dem Erfolg kommt eben auch der Neid auf. Das ist letzendlich auch nur eine Art der Anerkennung. Bei jemanden wie mir kann man eben nur schwer feststellen, ob ich so schön bin wie ich schlau bin, oder anders herum. Wenn die Konkurrenz dann in den Spiegel schaut, staut sich natürlich Frust auf. Aber wir sind keinem böse. Wer sich nur eine kleine Scheibe von mir abschneidet, wird auch großen Erfolg haben. Käufer meiner neuen Haarpflegekollektion werden zudem auch beinahe so schön sein wie ich. In diesem Sinne wünsche ich allen viel Erfolg bei dem Nacheifern meiner Wenigkeit. Auf das wir dadurch eine bessere Welt werden."
Gewohnt charmant und auf Understatement bedacht, verabschiedete sich Allagen und verschwand von Frauengeschrei bekleitet in seine Limo. Das nächste mal werden wir ihn bei der Bambiverleihung sehen am kommenden Sonntag, wenn er seinen Bambi für sein Lebenswerk bekommt.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Bear
Posts: 1328
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Bear » Tue Mar 22, 2011 2:38 pm

Endlich wissen wir von was Allagen träumt.

Quick
Posts: 1472
Joined: Thu Feb 18, 2010 10:55 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Quick » Tue Mar 22, 2011 2:39 pm

Laut deiner Logik ist Benjamin Förster Weltklasse.(Regionalliga Nord 2010/2011Führender der Torschützenliste)

Miroslav Klose ist schlecht.

Deine Logik: 25 Sprinttrikots und Toursiege mit Leupold. 95% davon Kat 1 und 2 wsl...
J-Czucz hype train

Robyklebt
Posts: 10071
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Robyklebt » Tue Mar 22, 2011 4:07 pm

Hast nicht genau gelesen Allagen: Nicht nur der Versuch zählt. Aber ohne Versuch geht's einfach schon mal gar nicht. Der Versuch alleine? Reicht auch nicht. Aber wenn der Manager auch bei den sehr oft viel besser besetzten Klassikern immer eine Gefahr für alle anderen darstellt. Dann zählt man zur Weltspitze. Ok, ist man sonst meistens kaum zu beachten, natürlich auch wieder nicht. Alk ist bei Eintagesrennen von Kat 1-6 eine Gefahr. Alk ist bei Rundfahrten eine Gefahr. Ueberall. Kat 4-6 Eintagesrennen, stimmt die Erfolgsquote nicht, dass gibt durchaus auch minus, aber nicht genug um ihn aus der Weltspitze zu verdrängen. Es hat sehr oft wenig gefehlt, er hat oft sehr gute Leistungen gebracht. Der Sieg fehlt.... aber jeder der schon mal einen Klassiker gewonnen hat weiss dass es eigentlich immer Glück braucht, manchmal mehr manchmal weniger.

Lizard: Mmh, ok, ich vermische halt wieder Sachen, hast Recht. Weltspitze und Topmanager. Und ändere damit jetzt gleich meine ganze Argumentation hier, ok, sagen wir fast die ganze. Ein Team in der Weltspitze, ok, ist was anderes als ein Topmanager zu sein. In der Weltspitze... , da helfen die Statistiken schon. D1 Platzierungen. Anzahl Siege etc. Und da kann man sagen Allagen hat jetzt 4 Monate lang zur Weltspitze gehört hat. In der Offsaison. Dass er es in der Onsaison ohne Topfahrer eher nicht schafft liegt aber wieder am oben erwähnten Problem, Konzentration aufs Nebenprogramm. 4 Monate aber etwas kurz, um richtig zur Weltspitze zu gehören sollte man da doch über längere Zeit regelmässiger ganz weit oben zu finden sein. Klar kann's mal ein paar miesere Monate geben,dann wieder hoch. Allagen aber vor den 4 guten Monat einfach im Fahrstuhl. D1-D2-D2-D1-D1-D2.. so in dem Stil.
Nach Jahren in der Weltspitze von RSF zieht sich das Team nun zurück.
Na ja, man sieht die Platzierungen der früheren Jahr nicht. Allagen sicher auch den einen oder anderen D1 Titel gewonnen, aber dann wieder weg, wieder eine Runde im Fahrstuhl. Ein bisschen im Mittelfeld, dann ein paar Monate weit oben, dann wieder runter, rauf, Mittelfeld, runter... Jahre an der Weltspitze RSFs sieht anders aus. DA muss man konstanter oben sein, die Fahrten nach unten sind erlaubt, kann passieren beim RSF System. Aber dann wieder hoch. Siehe Alk. Aber ok, nach 4 Monaten an der Weltspitze RSFs, gut, da protestiere ich nicht.

Topmanager ist dann was anderes, wie gesagt, bisher schon etwas vermischt, bis jetzt auch immer wieder (obwohl schon ein Zusammenhang natürlich)

Was ich von einem absoluten Topmanager erwarte ist: Teambuilding. Erfolge. Taktische Vielseitigeit. Ja, da erwarte ich die Fähigkeit nicht immer auf die im Prinzip gleiche Taktik zu vertrauen, immer die gleiche einzusetzen. Sondern die Fähigkeit von Rennen zu Rennen was anderes zu machen, dadurch nicht unkonventionell, unkonventionell interessiert nämlich kein Schwein, genauso wenig wie kultig. Die fixe Idee ich wolle kultige Siege oder unkonventionelle Siege oder was auch immer könnte ruhig mal durch ein Zitat belegt werden. Nein, nicht von Allagen, von mir. Und sowieso, Allagen mit Leupold innovativ, also unkonventionell, mit der vollkommen überrissenen Selbstdarstellung kultig sowieso. Darum geht's nicht, es geht darum nicht vorhersehbar zu sein, nicht so leicht ausrechenbar, überraschen zu können. Und nicht nur: Das sah ich nicht kommen, bin blöd, hätte ich sehen kommen sollen. Sondern.. das sah ich nicht kommen. Konnte ich nicht sehen können. Und das können wenige, sehr sehr wenige. Und die die eben alles können, Team bauen, erfolgreich sein, mit verschiedenen Strategien, als Krönung noch unberechenbar, das sind die absoluten Topmanager. Bin faul, hab da meine Liste die ich seit Jahren nicht mehr update, evtl wäre es mal nötig, aber die 4 die da herausragen sind für mich

Alkworld: Taktisch vielseitig, überrascht immer wieder, auch mit Erfolg. Scheut das Risiko nicht, fordert Fehler heraus. Teamaufbau und Erfolg sind auch da.
Cerro: Kenne ich von den 4 am wenigstens, vielleicht taktisch auch nicht ganz so vielseitig wie die anderen. Unberechenbar bleibt er trotzdem.
Los Ticos: Siehe Alk. Sein erfolgreichstes Jahr, 2009, war allerdings taktisch und so meiner Meinung nach klar unter 2008. 09 wurde er "faul".. immer das gleiche im Prinzip. Nicht inspirierend, aber es funktioniert. 2008 zeigte er alles und war teilweise begeisternd.
Skullz: Hat gezeigt dass er mit jedem Fahrertyp erfolgreich sein kann wie kein zweiter. Huber mit Kontrolle, Kletterer mit grossen Offensivaktionen, Sprinter, Pavé, Klassiker, 80-70er. Ueberteam und relativ isolierte Einzekämpfer. Mit den Ueberteams natürlich relativ berechenbar, er gewinnt. Mit den Einzelkämpfern hingegen nicht.

Schön alphabetisch übrigens.

OK, evtl sollte ich mal wieder genau überlegen wer da sonst noch reinkommen könnte, gibt wohl ein paar Kandidaten. Aber beschäftigt mich nicht so sehr, bin einfach irgendwann vor x Jahren zum Schluss gekommen das seien die 4, könnten mehr sein. Allagen gehört aber nicht dazu. Es gibt durchaus Sachen wo er zu den besten gehört. Fluchtgruppen. Aber was ihm fehlt ist vorallem auch die Skrupellosigkeit und Kaltblütigkeit der 4 oben, die hat er in Gruppen, im Feld aber nicht, hinten wirkt er oft verunsichert. Allen grossen Parolen zum Trotz fehlt ihm der ultimative Killerinstinkt, den die 4 anderen meiner Meinung nach alle haben. Dazu die taktische Vielseitigkeit, Flexibilität. Nicht komplett natürlich. Auch er kann, wie fast alle (sogar Sandow schickt manchmal nur einen bei Km 1) varieren. Aber wenn er überrascht, dann nicht, im Sinne von "wow, das sah ich nciht kommen", sondern "mann bin ich dämlich, war doch klar dass er das macht". Allagen ist kein absoluter Topmanager. Das heisst nicht dass er schlecht ist.

Ok, Weltspitze: 4 Monate. Jahre nicht, auch nicht eins.
Topmanager, war hier nicht das Thema, falls es auch eins geworden sein sollte, nein. Irgendwo dahinter, sicher, 2. Reihe, 3. Reihe, was weiss ich. Aber absolute RSF Spitze, nein.
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!

Lizard
Posts: 1325
Joined: Thu Feb 18, 2010 2:20 am
Contact:

Re: RV Allagen - Zieht sich aus RSF Weltspitze zurück

Post by Lizard » Tue Mar 22, 2011 4:07 pm

Hihi.Ich bin gerne ein D-Promi. Aber wenn ich D-Promi sogar schon ein Monument geholt hab, dann ist Allagen definitiv nicht Weltklasse. Vor allem hat Institut Fresenius den RV nicht mit "Weltklasse" ausgezeichnet, die werden hier aber nicht erwähnt! (nun gut, in Allagen wollte man Warsteiner und nicht Capri Sonne...)
Wizards Cycling: De toenemende Ster van Amsterdam

Hall of Fame:
Adam Wollfinger (73-82-80-47-57, 64 Reg)
Herbert Königsbauer (87-60-66-54-53, 57 Reg)
Manuel Clausen (76-83-63-46-64, 57 Reg)
Tom van Amstel (74-80-74-50-65, 35 Reg)

Post Reply

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 21 guests