Formschwankung von -3 bis +3

Technische Diskussionen, Verbesserungsvorschäge usw.
Alles was mit der Technik, Physik und Funktionalität des Spieles zu tun hat, hier rein!

Moderators: italianmods, germanmods

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Formschwankung von -3 bis +3

Post by Allagen » Thu May 27, 2010 9:40 pm

Bin schon seit Jahren dafür, langsam könnte man es aber auch mal umsetzen. Die Formschwankung von -2 bis +2 auf - 3 bis +3 zu ändern.

Ich verspreche mir davon einiges. Klar, bei großen Touren haben die meisten Topfahrer eh eine ähnliche Form, allerdings machen da ein paar Tage Unterschied in der Form einfach mehr aus. Das Spiel ist so nicht mehr so berechenbar. Aber auch wenn man keine große Tour fährt, ist der Favorit nicht mehr so klar wie aktuell. Die Änderung der Form macht es möglich, dass eben vermehrt auch schwächere Fahrer mal was reißen können. Klar gehen sie auch vermehrt unter wenn ein Überfahrer dann mal gute Form hat, aber das tun sie ja jetzt quasi auch schon. Denke eh, das RSF wenn überhaupt ein großes Problem hat, dann ist das die Berechenbarkeit des Spiels! Erfahrene Manager können mit der Zeit einfach viel zu viel vorhersehen, abschätzen und so kommt dann eher weniger Spannung auf. Ist die Differenz der Form größer, wird es schon schwerer alles einzuschätzen. Das verhängen ist je nach form dann auch wesentlich schwerer. Aufeinmal kommt ein 75-80 iger mit schlechter Form bei einem 72-80 mit guter Form eher nicht mehr mit, usw.

Konstante Form sollte zudem -1 auf alle Werte geben, also auch das erhöhen von aktuell -0,5. Naja, denke insgesamt sollten die Vorteile jedem klar sein und ich wüsste wenig was dagegen spricht. Höchstens das große Teams davon mehr profitieren, aber okay, wieso auch nicht, große Teams haben auch genug Nachteile schon, würde das auch etwas mehr ausgleichen.

Kleine Teams hätten immerhin den Vorteil, das sie die Form entgegengesetzt der großen Teams legen können. So hat ein 92iger sprinter mit topform 95 sprint, der 95iger kommt nur auf 92 sprint, aktuell wäre es ein 94 zu 93...

...heisst nicht das der 92iger dank der sprintlotterie gewinnt, aber seine chancen wären schon größer. könnte jetzt noch 1000 andere beispiele nennen, denke insgesamt wird es einfach eher interessanter weil das spiel nicht mehr ganz so berechenbar ist.

Und um das Realismus Argument zu bringen. Ein Ulle Jan hat Formlos gegen jeden Hans Wurst verkackt, aber mit Topform die anderen eben abgezogen. Denke in wirklcihkeit ist die Formspanne noch wesentlich größer als bei uns, da sollte man ruhig auf 3 erhöhen. würde persönlcih sogar 4 sagen, aber das ist den meisten vermutlich wohl zu viel, daher wären 3 der erste schritt.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Luna » Thu May 27, 2010 9:45 pm

Allagen wrote:Bin schon seit Jahren dafür, langsam könnte man es aber auch mal umsetzen. Die Formschwankung von -2 bis +2 auf - 3 bis +3 zu ändern.
Ich auch.
Könnte von mir aus auch eine noch größere Spanne sein.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Allagen » Thu May 27, 2010 10:40 pm

man könnte auch von -4 bis + 4 machen und erstmal schauen was so passiert. je größer die spanne ist, desto unberechenbarer wird rsf. und meiner meinung nach ist das eher interessant als wenn man den rennverlauf schon fast komplett vorhersagen kann. zudem muss man vielleicht auch aktiver fahren. verhängen wird dann ja auch riskanter. wer weiß schon ob sein 73-80-70 iger klassiker mit normaler form überhaupt bei dem 71-80-70 iger mit kommt, hat der topform wirds schwer, hab ich selbst topform, kann ich vielleicht ja uach abhauen ohne das wer folgen kann, wer weiß das dann schon... also gehe ich lieber selbst um nicht zu riskieren das ich nicht mitkomme, je nachdem halt wäre es wohl spannender denke ich.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

team fl
Posts: 5041
Joined: Tue Mar 02, 2010 10:43 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by team fl » Fri May 28, 2010 9:04 am

hmm... weiss nicht. +2 bis -2 finde ich bis jetzt eigentlich ganz ok. unberechenbarkeit mag zwar für manche spannend sein, für andere gar nicht. ausserdem ist die grösste unbekannte bei RSF immer noch der spieler selbst, seine entscheidungen und taktiken im spiel. also von mir aus braucht es das nicht.

anders wäre es wohl, wenn man eine jahreform hätte, was bei RSF aber unpraktisch wäre. dann könnte ich mir auch solche grossen formschwankungen. aber das ganze während einem einzigen monat? da schwankt mir die form dann doch zu viel. ausserdem ist man so extrem auf die rennen um den formhöhepunkt fixiert. der rest der saison kann man praktisch vergessen, ausser man fährt extrem clever (solls ja auch manchmal geben). könnte jetzt das totschlagargument bringen, dass somit wieder grosse teams bevorzugt werden, die für ihre vielen fahrer die formkurven auf möglichst viele rennen verteilen können, wohingegen kleine teams sich auf wenige beschränken müssen. aber das mache ich jetzt nicht ;).

wie gesagt. von mir aus braucht dahingehend nichts geändert zu werden. wenn doch, dann ist es mir auch wurscht.
I didn't mean to say it. But I meant what I said.

bergwerk cycling
Posts: 1470
Joined: Tue Apr 06, 2010 10:21 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by bergwerk cycling » Fri May 28, 2010 9:21 am

Alternative dazu: Etwas mehr Glücksspiel!

Formeinstellungen so lassen wie bisher und dazu ein Faktor persönliche Wohlfühlschwankung (so will ich ihn mal nennen, der dafür zuständig ist: Erkältungen, Zahnschmerzen, Burnout, falschen Fuß aufgestanden, seine Tage haben usw. .), der auch von -2 bis +2 sein kann.
Ein reiner Zufallswert, der von Tag zu Tag allerdings nur um 0,5 nach oben oder unten schwanken kann oder so bleibt: jeweils 1/3 Chance.
Würde bedeuten im schlechtesten Falle 95-2 im besten 100+2.

Beispiel:
26.5. Form +97 Wohlfühlform 1 = + 98
27.5 Form +98 Wohlfühlform 1,5 = + 99,5
28.5 Form +99 Wohlfühlform 1,5 = + 101,5
29.5 Form +100 Wohlfühlform 2 = + 102

Würde dann z.B. bei Rundfahrten bedeuten, beide Bergfahrer haben an der Bergetappe 100 Form, diese könnte allerdings bei dem einen nur 98 bei dem anderen 102 sein (wird normalerweise nicht so sein, aber könnte halt).

captain ahab
Posts: 238
Joined: Tue Mar 16, 2010 3:25 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by captain ahab » Fri May 28, 2010 10:33 am

Allagen wrote:
Konstante Form sollte zudem -1 auf alle Werte geben, also auch das erhöhen von aktuell -0,5. Naja, denke insgesamt sollten die Vorteile jedem klar sein und ich wüsste wenig was dagegen spricht. Höchstens das große Teams davon mehr profitieren, aber okay, wieso auch nicht, große Teams haben auch genug Nachteile schon, würde das auch etwas mehr ausgleichen.
grosse teams haben genau einen nachteil...das ist die geldsperre und die damit verbundenen einbussen beim wiederverkauf von fahrerern(ist ein fetter nachteil,gebe ich mittlerweile zu)...ansonsten sehe ich nur vorteile,und fl har schon recht,daß diese änderung die kleinen teams eher treffen würde...klar, die können dann ,wie du schreibst,die form entgegengesetzt der grossen teams legen-aber werden die grossen teams auch so nett sein,ihre formbelegung vor monatsbeginn den kleinen mitzuteilen ?(zumal ein grosses team halt mehr fahrer hat,da kann man die form schon so einstellen,das die kapitäne im team ihren formhöhepunkt zu verschiedenen zeiten im monat haben...)

der bergwerk idee kann ich aber einiges angewinnen!

Bear
Posts: 1328
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Bear » Fri May 28, 2010 11:14 am

Ich finde die Idee, an der Formschwankung zu pfeilen, sehr gut. Die Formkurve zu erhöhen bringt sicherlich etwas in Hinsicht Unvorhersehbarkeit des Renngeschehens.

Eine andere Version wäre, eine zweite Formkurve als Alternative einzuführen. Das würde neue Möglichkeiten einräumen. Ich stelle mir das so vor, dass Formkurve A die jetzige ist (Schwankung von 85-100) und Formkurve B (Schwankung von 88-96) die Alternative wird. Formkurve B hätte dann 2 Höhepunkte, die aber wesentlich niedriger liegen als der Höhepunkt bei der jetzigen Formkurve. Das wäre vor allem für GTs eine Möglichkeit für manche Fahrer (GK-Fahrer wählen zB Kurve B und Etappenjäger Kurve A). Ich weiss jetzt nicht ob ich etwas in meinen Überlegungen missachtet habe (habe ich sicherlich), aber ich bin mir sicher, dass mir das vor Augen geführt wird.

Die Idee einer persönliche Wohlfühlschwankung finde ich auch interessant. Aber ich würde das dann gerne zB mit dem Wetter verbinden. Fahrer, denen Hitze nichts ausmacht (sowas müsste dann natürlich eingeführt werden, könnte man vlt mit der Nationenwahl verbinden) haben dann an einem heissen Sommertag einen Wohlführtswert von +x. Das würde mir gefallen.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Allagen » Fri May 28, 2010 11:21 am

so ähnlich wie bergwerk hatte ich das damals ja uach schon vorgeschlagen, dass die form nicht so gradlinig verläuft. wäre schon nicht schlecht denke ich.


@ fl: bei uns ist nun mal 1 monat quasi 1 jahr wie in echt, nur das wir halt die rennen in echtzeit fahren ;) ja klar, das ist schon ein großes problem. allerdings denke ich, dass die Form in Wirklichkeit viel krasser schwangt. Armstrong hatte letztens nen Vorbereitungsrennen und wurde da an einem kleinen pisshügel abgehängt, konnte überhaupt nicht folgen, fuhr langsam ins Ziel. 3-4 Monate später lässt er alle anderen stehen,... . Was haben die denn für Schwankungen dann? 10, 15, 20? Naja auf jeden fall mehr als nur 2.

Das aktuelle Problem ist doch, das man als guter Fahrer auch mit schlechter Form gewinnen kann mit nen bissle glück und das sehe ich in echt (liebe dieses argument) nicht. ist da jemand schlecht in form, hat er nun mal kaum ne schnitte, da kann er noch so gut sein. ganz so radikal müssen wir nicht sein, aber eine steigerung auf 3 oder sogar 4 wäre durchaus hilfreich.

ein 70-80 vs. 76-80 bei der aktuellen Regelung

70-80 kann aktuell 68-78 bis 72-82 sein
76-80 kann aktuell 74-78 bis 78-82 sein

folge: zu keinem Zeitpunkt kann der 70-80iger den anderen schlagen

bei 4er schwankung

70-80 kann dann 66-76 bis 74-84 sein
76-80 kann dann 72-76 bis 80-84 sein

folge: der Fahrer hat bei anderer Formlegung immerhin 1x die Chance zu gewinnen. Ist die Form gleich, ist das verhältnis zu früher genauso gleich von jeweils 6 berge unterschied.



@ matrose: Große TEams haben sonst keine weiteren nachteile? Dann hast du noch nie ein großes Team gehabt. Was macht man wenn einer scheiße trainiert und man ein kleines team? man verkauft ihn, holt sich wen neues, macht wohl sogar gewinn. mit nem großen team hat man mindestens 50 % verlust. holt sich nen klassiker für 1,8 mio und bekommt beim verkaufen vielleicht noch 0,9 mio (mit den 15 % + bei 24 jahre) und sonst nur 600k. nur so als beispiel. selbst wenn der seinen marktwert auf 2,1 mio steigert, bekommt man nur so 1 mio bzw. 0,7 mio. verkaufen lohnt sich also kaum noch, trainingspech kann kaum ausgeglichen werden, außer man buttert pro schlechten typen der trainiert zusätzlich 1 mio rein. geld was man braucht um später aber die alten zu ersetzen. dafür hat man aber viele fahrer und hat ständig welche in topform, das stimmt schon.

wäre für andere teams aber auch ein anreiz nicht ständig zu traden und sich ein größeres team anzuschaffen. Selbst ich, der auf 10-20 Rennen im Monat kommt und gerade mit nem neuen team angefangen hat und schlecht ein und verkauft, hat schon 14 fahrer. ohne die schlechten ein-verkäufe wären es schon 16-17... das geht echt recht fix. 1 fahrer pro monat sitzt locker drin, manchmal 2 fahrer. man darf halt nicht mehr traden, dann passt das und fix haben viele nen großes teams, wenn sie denn möchten bzw. die fähigkeiten besitzen gut zu wirtschaften. und wieso sollte dieses können nicht belohnt werden?...
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Allagen » Fri May 28, 2010 11:26 am

@ bear: Über Fähigkeiten des Fahrers haben wir schon gesprochen, wurde damals abgelehnt. Ging darum das sich gewisse Fahrer in der Hitze wohlfühlen andere bei Regen, usw und das jeweils stärken und schwächen mitsich bringt.

zu den alternativen formen, hab ich auch mal vorgeschlagen, wurde abgelehnt. ALLERDINGS hat deine variante noch einen weiteren vorteil, den meine idee damals nicht hatte. man hat 2x topform, dafür geringere form. das würde in der kombination mit einer Schwankung von 4 anstelle von 2, wirklich sinn machen. denke beide ideen könnte man so umsetzen!

eines der wenigen probleme die ich sehe ist folgende: Wenn man der Formlegung so große Bedeutung zuspricht, dann wird es zu verärgerungen kommen wenn Rennen noch nicht online sind und man blind die form legen muss was ja ständig vorkommt da die zeichner auch nicht alle profile direkt zur verfügung haben. da werden die leute ann noch mehr rummeckern...aber okay, damit kann man leben.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

User avatar
Neutrogena
Posts: 75
Joined: Mon Mar 08, 2010 7:17 pm
Location: Reutlingen
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Neutrogena » Fri May 28, 2010 12:07 pm

Wir hatten hier doch schonmal so eine Diskussion http://radsport.foren-city.de/htopic,28 ... sform.html
75 Etappensiege
13 Sprinttrikots / 1 Bergtrikot / 2 MW / 1 Gesamtsieg / 3* Dritter im GK
Mailand-San Remo Double 2009 & 2010! Rot beim Giro 2010, Grün bei der Tour 2010

Team Air Riders
Posts: 65
Joined: Wed Mar 31, 2010 4:28 pm
Location: nbg
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Team Air Riders » Fri May 28, 2010 2:38 pm

also ich persönlich finde auch das man die form ruhig mal etwas weiter auseinander dehnen kann von 2 auf 3-4 aber welchen vorschlag ich wirklich gut finden würde ist der von bergwerk diesen wohlfühlfaktor den man eben nicht selbst bestimmen kann das macht die ganze sache noch viel interessanter und auch realistischer denn auch topfahrer wie basso evens contador usw arebietn vieleicht das ganze jahr auf die TdF hin ...können aber auch da mal schlechte Tage haben ... also von mri an ganz klares ja zum WOHLFÜHLFAKTOR

Buhmann
Posts: 3215
Joined: Wed Feb 10, 2010 10:28 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Buhmann » Fri May 28, 2010 2:48 pm

Umso größer die Formschwankung, desto mehr werden Gelegenheitsfahrer davon profitieren. Als Ausgleich dazu könnte man auch mache, dass man pro gefahrenes Rennen minimal stärker wird, sei es begründet durch Motivation oder einfach Training, unrealistisch ist es ja nicht. Weiß nicht ob sowas gut wäre. Aber wie gesagt, einfach Formschwankungen höher hat auch so seine Nachteile.

Bear
Posts: 1328
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Bear » Fri May 28, 2010 3:01 pm

Nochmal zum Wohlfühlfaktor: Finde ich wie gesagt eine gute Sache (wenn eine Verbindung zum Fahrer hergestellt wird, zB durch einen Wert). Aber das ganze dem Zufall zu überlassen finde ich etwas zu heftig.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Allagen » Fri May 28, 2010 6:10 pm

Buhmann wrote:Umso größer die Formschwankung, desto mehr werden Gelegenheitsfahrer davon profitieren. Als Ausgleich dazu könnte man auch mache, dass man pro gefahrenes Rennen minimal stärker wird, sei es begründet durch Motivation oder einfach Training, unrealistisch ist es ja nicht. Weiß nicht ob sowas gut wäre. Aber wie gesagt, einfach Formschwankungen höher hat auch so seine Nachteile.

meinst die teams die eh nur ein paar rennen im monat fahren sind dann im vorteil weil sie speziell die form drauf legen? hm weiß net, die meisten spontanfahrer, so wie ich aktuell, fahren halt wenn sie gerade mal zeit haben. das weiß man vorher nicht unbedingt. aber davon mal abgesehen, wieso sollte das auch nciht so sein? wir haben ein deutsches team, was jetzt nur die bayernrundfahrt fahren will, trainiert nur darauf hin, wieso sollte es dann nicht recht gut sein? so als beispiel. der wenigfahrer hätte da zwar nen vorteil wenn er genau weiß wo er form drauf hat, hat aber auch den nachteil das er nur wenig fährt und wenig verdient. also sehe ne formschwankungerhöhung nicht so negativ
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

auxilium torino
Posts: 3102
Joined: Sun Feb 21, 2010 1:21 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by auxilium torino » Fri May 28, 2010 8:20 pm

Buhmann wrote:Umso größer die Formschwankung, desto mehr werden Gelegenheitsfahrer davon profitieren. Als Ausgleich dazu könnte man auch mache, dass man pro gefahrenes Rennen minimal stärker wird, sei es begründet durch Motivation oder einfach Training, unrealistisch ist es ja nicht. Weiß nicht ob sowas gut wäre. Aber wie gesagt, einfach Formschwankungen höher hat auch so seine Nachteile.
Das wáre sehr gut, auch gegen Farmteam, a la CJ BONN!

Wegen des training, war in alte forum eine idee von Chense, mit gezielte form auf manche eigenschaften!
ich finde nicht mehr,aber die idee war sehr gut!
Allenatore Italia - Manager Dainese OG 10 bronzo TTT
Manager SantiNelli WC 10/10 argento TT
Manager SantiNelli WC 3/11 6/11Oro TT
Allenatore Italia WC 9/11 Oro RR
Non contare mai il numero dei tuoi avversari... affrontali!
Multi hostes, multus honor

Lizard
Posts: 1325
Joined: Thu Feb 18, 2010 2:20 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Lizard » Fri May 28, 2010 9:14 pm

Buhmann wrote:Umso größer die Formschwankung, desto mehr werden Gelegenheitsfahrer davon profitieren. Als Ausgleich dazu könnte man auch mache, dass man pro gefahrenes Rennen minimal stärker wird, sei es begründet durch Motivation oder einfach Training, unrealistisch ist es ja nicht. Weiß nicht ob sowas gut wäre. Aber wie gesagt, einfach Formschwankungen höher hat auch so seine Nachteile.
Fährt der Fahrer 5 Rennen, hat er bspw. 0.5 Punkte Bonus auf alles, nach 10 Rennen ist es schon ein ganzer Punkt, doch dann senkt sich das Ganze wieder. Fahrer, die zu viele Auftritte in einem Monat haben verlieren an Beständigkeit auch irgendwann, weil sie ausgelaugt sind.
Wizards Cycling: De toenemende Ster van Amsterdam

Hall of Fame:
Adam Wollfinger (73-82-80-47-57, 64 Reg)
Herbert Königsbauer (87-60-66-54-53, 57 Reg)
Manuel Clausen (76-83-63-46-64, 57 Reg)
Tom van Amstel (74-80-74-50-65, 35 Reg)

Radunion
Posts: 332
Joined: Sat Mar 27, 2010 2:09 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Radunion » Fri May 28, 2010 9:34 pm

Finde es nicht gut die Fähigkeit der Fahrer von den gefahrenen Rennen abhängig zu machen. Einerseits bestraft man Wenigfahrer, die so und so weniger verdienen, zum andern müsste ich dann meinen Bergfahrer einige Flache Rennen bestreiten lassen um beim Saisonhöhepunkt Topform zu haben.

auxilium torino
Posts: 3102
Joined: Sun Feb 21, 2010 1:21 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by auxilium torino » Fri May 28, 2010 10:52 pm

Konnte mann nur eine Fähigkeit pro rennen um 0.1 verbessern, und die verkupeln mit die eigenschaften des rennen.
Z.b.: Flachrennen +0.1 in sprint oder flach..EZF +0.1 in crono...etc.
Allenatore Italia - Manager Dainese OG 10 bronzo TTT
Manager SantiNelli WC 10/10 argento TT
Manager SantiNelli WC 3/11 6/11Oro TT
Allenatore Italia WC 9/11 Oro RR
Non contare mai il numero dei tuoi avversari... affrontali!
Multi hostes, multus honor

bergwerk cycling
Posts: 1470
Joined: Tue Apr 06, 2010 10:21 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by bergwerk cycling » Sat May 29, 2010 9:52 am

Radunion wrote:Finde es nicht gut die Fähigkeit der Fahrer von den gefahrenen Rennen abhängig zu machen. Einerseits bestraft man Wenigfahrer, die so und so weniger verdienen, zum andern müsste ich dann meinen Bergfahrer einige Flache Rennen bestreiten lassen um beim Saisonhöhepunkt Topform zu haben.
Das Gegenteil müsste dann sogar eher der Fall sein, wenn ein Fahrer 40 Tage am Stück jeden Tag ein Rennen fahren würde, wäre er deutlich schlechter als ein ausgeruhter durchtrainierter Fahrer.

Allagen
Posts: 2504
Joined: Sat Feb 20, 2010 1:33 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Allagen » Sat May 29, 2010 11:49 am

das wäre ja nur der fall wenn er unter reg wäre, also in echt. aber finde die idee mit form pro gefahrenen rennen nicht gut.

wir schweifen aber auch immer mehr vom Threadthema ab. Formschwankung auf +-3 hoch, bzw. sogar auf +-4 und gut ist. vielleicht noch die sache einbauen das man 3 möglichkeiten hat bei der formwahl. einmal keine, dann -1 auf alle werte, oder wie aktuell 1x formhöhepunkt, oder 2x formhöhepunkt in der saison, dafür dann aber halt nicht so ne hohe form. fertig ist. einfache regelung, läuft.

und wie gesagt, bei gleicher formlegung verändert sich ja ncihts, da das verhältnis der fahrer zueinander gleich bleibt, allerdings bei unterschiedlicher form haben die schwächeren fahrer immerhin überhaupt mal ne chance was zu reißen wie ich vorgerechnet habe. und ja, es bevorzugt größere teams, aber es spricht ja auch nichts dagegen das theoretisch jeder manager nen großes team anstrebt. formlegung wird dann immerhin aufgewertet und es ist wichtig zu planen. das ist ja auch schon ne gewisse qualität die man haben muss. immo ist die form teilweise echt egal. ich z.b. wenn ich weiß das keine zeit für ne rundfahrt habe, würfel einfach und stell via zufall die form ein, weil es eh keinen großartigen unterschied macht und das ist halt mumpitzzzzzzzzz.
RV Allagen. Qualität seit 2006. Erfolg seit 2006.

User avatar
L RSV
Posts: 140
Joined: Fri Feb 19, 2010 4:29 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by L RSV » Sun May 30, 2010 4:55 pm

unterstürze bears vorschlag mit den 2 formkurven

team fl
Posts: 5041
Joined: Tue Mar 02, 2010 10:43 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by team fl » Mon May 31, 2010 9:17 am

L RSV wrote:unterstürze bears vorschlag mit den 2 formkurven
unnötig kompliziert... im endeffekt ist zwar die bisherige simulation der form sehr simpel gehalten, aber nicht uneffektiv. finde zumindest ich. solche sachen wie einen persönlichen wohlfühlfakor, etc. braucht es deshalb meiner meinung nach nicht. hier spielt doch schon genug die tagesform des RSF-spielers mit rein. je mehr unberechenbarkeit die fahrereigenschaften aufweisen, desto weniger wiegen die eigenschaften des RSF-spielers selbst. ausserdem: bei -4, +4 würde das heissen, dass innerhalb von 10 Tage ein fähigkeitswert sich um 4 punkte verändert... finde ich einfach zu viel.
I didn't mean to say it. But I meant what I said.

Rockstar Inc
Posts: 1909
Joined: Thu Feb 18, 2010 10:15 pm
Location: Norimberga
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Rockstar Inc » Mon May 31, 2010 9:27 am

Wohlfühlfaktor seh ich ebenfalls als unnötig an...der Vergleich zu realen Fahrern hinkt schon daher dass diese auch eigene Intelligenz bzw. Erfahrung haben...hier haste nur den Manager sitzen der Knöpfchen drückt...

+4, -4 für mich ebenfalls viel zu hoch angesetzt

Die Tatsache mit nem kl. Bonus aufgrund der gefahrenen Rennen klingt schon eher interessant, aber Sprünge bzw. sChritte von 0,1 auf Werte sind zu hoch angesetzt...
"I'm an old-school sprinter. I can't climb a mountain but if I am in front with 200 metres to go then there's nobody who can beat me.” Mark Cavendish, at the 2007 Eneco Tour

auxilium torino
Posts: 3102
Joined: Sun Feb 21, 2010 1:21 am
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by auxilium torino » Mon May 31, 2010 12:19 pm

Team Franconia wrote:Wohlfühlfaktor seh ich ebenfalls als unnötig an...der Vergleich zu realen Fahrern hinkt schon daher dass diese auch eigene Intelligenz bzw. Erfahrung haben...hier haste nur den Manager sitzen der Knöpfchen drückt...

+4, -4 für mich ebenfalls viel zu hoch angesetzt

Die Tatsache mit nem kl. Bonus aufgrund der gefahrenen Rennen klingt schon eher interessant, aber Sprünge bzw. sChritte von 0,1 auf Werte sind zu hoch angesetzt...


Konnte mann bis eine gewisse alter grenzen., und bis eine tot. anzahl von rennen.
in die norm jugend profitiren von rennen erfahrung, nach 100 rennen oder ab der 28 jahre sollte das fertig sein!

und punkte erfahrung nur in zusammenang mit rennen bis ende gefahren!

die 0,1 punkt nur fúr ein wert pro rennen!
z.b.:
flach rennen:+0.1 in sprint oder flach
mittleberg: +0,1 in flach oder abfahrt
HC: +0,1 in berg
Crono: +0,1 in crono
pave: +0,1 in pave
Allenatore Italia - Manager Dainese OG 10 bronzo TTT
Manager SantiNelli WC 10/10 argento TT
Manager SantiNelli WC 3/11 6/11Oro TT
Allenatore Italia WC 9/11 Oro RR
Non contare mai il numero dei tuoi avversari... affrontali!
Multi hostes, multus honor

Zauberlehrling
Posts: 290
Joined: Wed Feb 17, 2010 10:21 pm
Contact:

Re: Formschwankung von -3 bis +3

Post by Zauberlehrling » Mon May 31, 2010 5:57 pm

Form von der Anzahl Rennen abhängig machen?? Hat pros und contras aus meiner Sicht:

Pro:
- Fahrer werden belohnt, Nichtfahrer werden bestraft
- Reine Spezialistenteams haben es etwas schwieriger


Contra:
- Ulle wäre immer mit Negativform in die Tour gegangen...
- Es werden Rennen gefahren bzw. Fahrer mitgenommen, nur um die Form zu steigern.
- Nach einer GT haben all die anderen Fahrer, die schon 21 Tage lang nur Däumchen gedreht haben auch noch eine verschissene Form.

Tendenziell also eher contra.

Post Reply

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 27 guests