Page 1 of 1

FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Sat Jun 05, 2010 9:33 pm
by Aston
Hier können alle was rein posten was zur WM in Südafrika passt!!!

:arrow: Ergebnisse
:arrow: Tabellen
:arrow: Meinung
:arrow: Tipp Spiele
:arrow: Usw.

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Sat Jun 05, 2010 9:35 pm
by Aston
Alle Teams

Image

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Sat Jun 05, 2010 9:40 pm
by Aston
Heisse Spiele in Afrikas Winter

Auf dem Weg zum Weltmeistertitel darf der Faktor Klima nicht unterschätzt werden. SF-Meteorologe Felix Blumer erklärt, was die Schweizer Nati in ihren Spielen klimatisch erwartet und welche Teams in Südafrika im Vorteil liegen werden - zumindest was das Wetter betrifft.
Am 11. Juni beginnt mit dem Spiel zwischen Gastgeber Südafrika und dem Team aus Mexiko die 19. Fussball-WM. Mit der Wahl von Südafrika als Gastgeber war klar, dass die Spiele im klimatischen Winter stattfinden werden.

Südafrika ist knapp viermal so gross wie Deutschland oder ziemlich genau 30 Mal so gross wie die Schweiz und liegt zwischen 22° und 35° südlicher Breite. Seine Lage ist vergleichbar mit Mexiko auf der Nordhalbkugel. In Südafrika gibt es verschiedene Klimazonen, von extremer Wüste in der Kalahari bis zu subtropischem Klima im Südosten.

Westküste, Ostküste und Hochland

Grundsätzlich gibt es drei Hauptfaktoren, die das Klima in Südafrika bestimmen. An der Westküste, der atlantischen Küste, ist der kalte Benguelastrom aus der Antarktis wetterbestimmend. Die Westküste ist generell kühler und trockener als die übrigen Gegenden, allerdings fällt das jährliche Niederschlagsmaximum ausgerechnet auf die Monate Juni und Juli.

An der Ostküste sorgt dagegen der Agulhasstrom aus dem Indischen Ozean für ein eher feuchtes und warmes Klima. Interessant dabei: In Durban, wo die Schweizer Nati ihr erstes Spiel gegen Spanien austrägt, sind die Wintermonate Juni bis August am trockensten. Weite Teile des Landesinneren gehören zum südafrikanischen Hochland. Während sich der Osten des Hochlandes durch gemässigte Temperaturen auszeichnet, kann es im Westen, in der Karoo-Halbwüste und in der Wüste Kalahari, zu extremen Temperaturen kommen.

Was erwartet die Hitzfeld-Truppe?

Vom 25. Mai bis zum 4. Juni weilt die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in Crans Montana. Damit kann sich unser Team klimatisch optimal auf die WM in Südafrika vorbereiten. Während dem Trainingslager in der Walliser Höhenluft darf mit mittleren Nachmittagstemperaturen von 14 Grad gerechnet werden, in der Nacht kühlt es im Durchschnitt auf etwa 4 Grad ab. Frost ist aber immer noch möglich.

Am 9. Juni fliegt unser Team nach Johannesburg ab. In Vanderbijlpark, auf 1470 Meter über Meer und rund 30 Kilometer südwestlich von Johannesburg gelegen, bezieht die Mannschaft ihre WM-Unterkunft. Dort liegt die Durchschnittstemperatur am Nachmittag bei 17 Grad, in der Nacht ist es ebenfalls frisch mit Werten um 4 Grad. Regen dürfte im Trainingscamp kaum zum Thema werden. Es gibt nur einen Regentag im Juni.

Zunächst ein heisser Tanz

Am 16. Juni um 16 Uhr beginnt in Durban das WM-Abenteuer für unser Team mit dem Spiel gegen Europameister Spanien. In der Stadt am indischen Ozean dürften die Iberer nicht nur fussballerisch, sondern auch klimatisch im Vorteil sein. Rein statistisch zeigt das Thermometer während dem Spiel 23 Grad, im Extremfall sind aber sogar 32 Grad möglich. Die Chance auf Regen liegt dagegen nur gerade bei 12 Prozent.

Und noch eine Nullnummer

Auch zum zweiten Spiel reist unsere Nati ans Meer, auf Meereshöhe null. In Port Elizabeth ist am 21 Juni, ebenfalls um 16 Uhr, Chile der zweite Gegner. Das Klima wird ähnlich sein wie beim ersten Spiel. Die Temperatur sollte während dem Spiel bei etwa 20 Grad liegen, das absolute Maximum für den Juni wird mit 32 Grad angegeben. Das Regenrisiko liegt mit 18 Prozent wie überall an der Ostküste in dieser Jahreszeit tief. Logischerweise hofft die ganze Fussball-Schweiz, dass die Meereshöhe die einzig Nullnummer in Port Elizabeth sein wird.

Am Rand der Wüste: warm anziehen!

Das dritte Gruppenspiel gegen Honduras findet am Freitag, 25. Juni um 20.30 Uhr in Bloemfontein am Rande der Wüste, rund 1400 Meter über Meer, statt. Die Honduraner werden sich so oder so warm anziehen müssen. Beim Anpfiff dürfte die Temperatur bei etwa 3 oder 4 Grad liegen, bis zum Schlusspfiff könnte sie sogar unter den Gefrierpunkt sinken. Bleibt zu hoffen, dass der Schweizer Gefühlszustand gleichzeitig Werte nahe dem Siedepunkt aufweist.

Wie weiter?

Sollte die Schweiz Gruppensieger werden, spielt sie am 29. Juni im Nebel- und Regenloch Kapstadt, möglicherweise gegen die Elfenbeinküste oder Portugal. Dabei wäre Petrus wahrscheinlich auf unserer Seite. Als Gruppenzweiter geht es zurück nach Johannesburg. Wahrscheinlichster Gegner wäre in diesem Fall Rekordweltmeister Brasilien. Einzig die Höhenlage von gut 1700 Metern wäre ein schlagendes Argument für die Eidgenossen.

Wer wird Weltmeister?

Für das Turnier in Südafrika gibt es zahlreiche Favoriten. Aus geografisch-klimatischer Sicht sind einige Überlegungen nicht uninteressant. Bis jetzt fand die Fussball-WM 8 Mal ausserhalb von Europa statt und dabei wurde noch nie eine europäische Mannschaft Weltmeister. Bei den 10 Turnieren auf dem europäischen Kontinent konnte dagegen 9 Mal ein europäisches Team den Titel gewinnen. Einzig 1958 im kalten Schweden gewannen die heissblütigen Brasilianer den Titel.

Bei Turnieren ausserhalb von Europa wurde oft die grosse Hitze als grösster Gegner von Teams wie England, Deutschland oder Holland genannt. Dieses Argument sticht 2010 sicher nicht. Die beiden Halbfinals in Durban und Kapstadt und das Finale in Johannesburg werden abends um 20.30 Uhr (Orts- und Schweizer Sommerzeit) bei kühlen Temperaturen angepfiffen.

Nach einem harten Turnier mit 7 Spielen innert Monatsfrist dürfte am Schluss vor allem die Kondition in der Hochlage von Johannesburg entscheiden. Sind dies die Voraussetzungen, dass zum ersten Mal ein europäisches Team in der Fremde Weltmeister wird oder kann sich am Schluss sogar ein Team aus dem afrikanischen Kontinent durchsetzen? Die Antwort kennen wir am Sonntag, 11. Juli kurz vor Mitternacht.

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Sun Jun 20, 2010 8:12 pm
by gaurain rx
Milan JOVANOVIC :) (Sorry, I really like him, former Standard player, really friendly)

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Tue Jun 22, 2010 6:32 pm
by Buhmann
Couldn´t at least the french let the south africains win handsomely?

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Thu Jun 24, 2010 12:04 pm
by auxilium torino
the schonste seite des WM :D :D :D
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Thu Jun 24, 2010 1:40 pm
by Rockstar Inc
Image
Image
Image
Image
Image
Image

8-)

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Thu Jun 24, 2010 1:57 pm
by auxilium torino
Maradona interview after Argentina-S.Corea!!! :D

http://www.youtube.com/watch?v=KA5fH7Xw9wI

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Tue Jul 06, 2010 1:56 am
by auxilium torino

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Tue Jul 06, 2010 4:03 am
by Zentaron
Und was steht da?^^

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Tue Jul 06, 2010 12:39 pm
by skull
das dürfte um die geschichte gehen, das ein deutscher zwei italiener erschossen hat

Re: FIFA WM 2010 in Südafrika

Posted: Tue Jul 06, 2010 1:13 pm
by auxilium torino
http://www.gazzetta.it/Speciali/Mondial ... 6006.shtml

hier schnell ubersetz:(mit google traductor, hab ich keine lust, zu lang)
Oberhausen (Deutschland), 6. Juli 2010 - Also sprach der Oktopus Paul: Spanien im Finale. Und in Deutschland gibt es bereits diejenigen, die Verzweiflung. Der Star der Wasserpark Oberhausen hat sie ihr Urteil abgegeben und vor einem Publikum von Unterstützern im Gebet ist Ausschlag auf der Schale mit Muscheln ignoriert die deutsche Flagge Spanisch. Der Tintenfisch Paul hat sich zu einem Hauptakteur in diesem World Cup in Südafrika, da das Turnier nicht eine Prognose verfehlt, so begleiten die Mannschaft bis zum Halbfinale Löw morgen abend gegen Villa und seine Gefährten warten. Man könnte denken, dass es in Deutschland war besser, Futternapf, aber die Wahl von heute (zusammen mit der Vorhersage erraten Vorabend der Niederlage von Deutschland in Serbien) zeigt das Gegenteil.